top of page

Erfahre hier

WAS DU DAZU BEITRAGEN KANNST

Gemeinsame humanistische Werte verbinden

eine Gesellschaft und sichern Frieden und Freiheit.

Die Vorstellung, ein moderner Freiheitskämpfer oder eine moderne Freiheitskämpferin zu sein, inspiriert viele.

 

Immer mehr Menschen verstehen:

Frieden kann nur auf der Basis

von Freiheit bestehen!

Gemäß dem Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ ist jede noch so kleine Handlung für die Freiheit enorm bedeutungsvoll.


„What I do matters!“ – Meine Taten sind wichtig!
Wenn Du Dich für den Erhalt unserer Freiheiten engagieren möchtest, zeigen wir Dir hier wie.

„Ich habe erfahren, dass Freiheit sehr wichtig ist. Wir sind alle dafür verantwortlich, dass es so bleibt.“

Yvonne E. aus Münster

Was kann ich tun?

zum Erhalt von Freiheit und Frieden

Erfahre mehr über die Europäischen Werte

Mit Deinem Wissen kannst Du die Welt verändern!

Hol Dir 10 Ideen für  politische Beteiligung

abseits von Parteizugehörigkeit

und Wahlgang

Nimm
an unserer
Umfrage teil

... und gewinne tolle Preise!

gewinnspiel-klein.jpg

Empfehle unser Angebot für Schulen weiter

Anwendbares Wissen über die Werteordnung und Menschenrechte in Europa

TEILE DEIN WISSEN

Lass Deine Freunde teilhaben!

Teile den Film "Wertvoll" oder teile diese Seite in Deinem Freundeskreis.

was kann ich tun

Europäische Werte

WISSEN ANEIGNEN

Wenn Du Dich mit den 6 grundlegenden Europäischen Werten auseinandersetzt, wirst Du ein fundiertes Verständnis für die Voraussetzungen einer freien Gesellschaft entwickeln.

 

Die Freiheit braucht aktive Bürger, die dieses Wissen in sich tragen, sich informieren, mitdenken und mitreden, sich einmischen und Initiative ergreifen.

Nutzen für Dich und unsere Gesellschaft

Wenn Du Dich aktiv für die Zukunft unserer freien Gesellschaften einsetzen möchtest, wird Dir das Wissen über ihre grundlegenden Werte als Wegweiser zur Beurteilung aktueller gesellschaftspolitischer Ereignisse enorm nützen.

 

Somit erlangst Du eine übergeordnete Sicht für tagespolitische Ereignisse und bist in der Lage stringent und fundiert zu argumentieren und weiterführend zu handeln.

HUMANISTISCHES DENKEN

Der Mensch wird zum Maß aller Dinge. Humanistisches Denken ist die Basis für die Möglichkeit, sich selbstbestimmt
und frei zu entfalten.

RECHTSSTAATLICHKEIT

Die Rechtsstaatlichkeit garantiert die Gleichheit aller Bürgerinnen und Bürger vor dem Gesetz. Gleichzeitig wird die staatliche Macht durch Gewaltenteilung und gegenseitige Kontrolle von Legislative, Exekutive und Judikative beschränkt.

RATIONALITÄT

Rationalität bedeutet, dass Natur, Gesellschaft und Politik durch die eigene Vernunft und logische Schlüsse erforscht, hinterfragt und gestaltet werden.

DEMOKRATIE

Die Macht geht vom Volk aus, indem es seine Repräsentantinnen und Repräsentanten aus mehr als einer Wahlmöglichkeit für eine bestimmte Zeit wählt. Daneben gibt es noch einige andere Faktoren, die für das Bestehen einer hoch entwickelten Demokratie unerlässlich sind.

SÄKULARITÄT

Säkularität, die Trennung von Staat und Religion, garantiert, dass die gesellschaftliche Ordnung nicht durch unhinterfragbare religiöse Gesetze geregelt wird. Säkularität ist eine wichtige Grundlage für die Entstehung von Rechtsstaat und Demokratie.

DIE MENSCHENRECHTE

Die Menschenrechte gewähren allen Menschen die gleichen Rechte und die gleiche Freiheit. Sie sind die Krönung eines humanistischen Weltbildes und nur durch die Erhal-tung der fünf vorigen Werte kann ihre Nachhaltigkeit gesichert werden.

europaeische-werte

– einzigartig

Unser Leben in

FRIEDEN & FREIHEIT

in der Geschichte der Menschheit.

impressum
Logo Friedenist.png

Zur Verfügung gestellt von "Frieden ist ..."

Eine Bildungsinitiative von TeamFreiheit.info -

Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte

(c) 2018

bottom of page