top of page

Anwendbares Wissen über die Werteordnung und Menschenrechte in Europa – humorvoll und altersgerecht aufbereitet.

Vorträge

Mit einem didaktisch für die Zielgruppe aufbereiteten Multimediavortrag erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die stufenweise Entstehung der freien Gesellschaften in Europa Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Dabei zeigen wir anhand der Entwicklung vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf, wie Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechte entstanden sind.

 

Die Inhalte sind außerdem bewusst so aufgebaut, dass sie einen „Mehrwert“ sowohl für österreichische bzw. deutsche Schülerinnen und Schüler, als auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund bieten.

IM ÜBERBLICK

INHALTE 

  • Die Europäische Werteordnung

  • Wie unsere freien Gesellschaften in Europa entstanden sind

  • Warum Freiheit auch immer Verantwortung bedeutet

  • Was wir tun müssen, um unsere Freiheit für zukünftige Generationen zu erhalten

 
Die grundlegenden Europäischen Werte, wie: Humanistisches Denken, Rationalität, Säkularität, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte werden auf spannende und unterhaltsame Weise dargestellt. Die Reise durch die Geschichte lässt Schüler Zusammenhänge klarer erfassen und verstehen und animiert zu einer angeregten Diskussion im Anschluss an den Vortrag und im besten Fall zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den eigenen Freiheiten.

VORTEILE FÜR DIE

SCHÜLER*INNEN  

Kurzfristig: Verstehen und Reflexion der Bedeutung  grundlegender europäischer Werte.

 

Mittelfristig: Das Kennenlernen eigener Bürgerrechte sowie Bürgerpflichten.

 

Langfristig: Die europäischen Werte dienen den Teilnehmern als Richtlinie zur Beurteilung von aktuellen politischen und/oder sozialen Geschehnissen, wie bei der Gefahr religiöser Radikalisierung oder dem wachsenden „Wunsch nach einem starkem Mann in der Politik“.

INFOFILM 

WAS DIE SCHULE ERHÄLT

» Vortrag an der Schule

» Lehrmittel-Poster
» Kostenloses Lehrmaterial
» Interaktives Lerntool für Lehrer und Schüler
» Geschenkkarte "Die sechs Europäischen Werte"

» Kostenloser Songdownload "Frieden ist kein Wintergarten"

» Handy-App „Die Europäischen Werte“

DIE VORTRAGENDEN

MAG. HANNELORE GANSTER

ANTON POTOTSCHNIK

Vortragender an den Schulen

 

Vorsitzender TeamFreiheit - Humanistischer Verein für Demokratie und Menschenrechte

 

T +43 650 7476108

E  a.pototschnik@teamfreiheit.info

Vortragende an den Schulen

Professorin für Deutsch und Geschichte,
Zusätzliche Ausbildung in Rhetorik, Kommunikation und Präsentation
Administratorin und Schulqualitätsmanagerin i.R.
Mehr als 30jährige pädagogische Erfahrung

E  hannelore.ganster@friedenist.com

ANMELDUNG

Die Vorträge richten sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Das Angebot kann von Schulen in Österreich und Deutschland genutzt werden.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

bottom of page