Tag der Menschenrechte in der Modeschule Graz (AT)
Diese Veranstaltung wurde vom Land Steiermark gefördert.
Die Modeschule Graz nahm den Tag der Menschenrechte zum Anlass, um ihren Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu bieten, sich intensiv und nachhaltig mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen.
Zu diesem Zweck wurden wir eingeladen um für rund 250 Jugendliche den Tag der Menschenrechte zu gestalten.
Bei unseren Workshops nehmen normalerweise rund 20 Jugendliche teil – in dem Fall waren es mehr als zehn mal so viele, was unseren Vortragenden Hannelore Ganster-Schweiger und Anton Pototschnik vor allem einiges an Vorbereitung abverlangte. Sie nahmen die Herausforderung freudig an und gestalteten einen gelungenen Tag für alle Anwesenden.
In vier Stationen, die jede Schülergruppe durchlief, wurden die europäischen Werte auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt. Eine Station beschäftigte sich mit Entstehung und Inhalten der Menschenrechte, eine weitere beleuchtete die Verbindung des theoretischen Wissens mit dem Alltag der Jugendlichen, in gruppendynamischen Übungen wurde das Wissen spielerisch vermittelt. Darüber hinaus besuchte jede Gruppe den Menschenrechtsweg am Hilmteich in Graz.

In der Umsetzung wurden die beiden von Christoph Pail (siehe Foto), Schülersprecher der Modeschule, unterstützt – dieser leitete den Teilbereich der gruppendynamischen Übungen. [Ein Interview mit Christoph Pail können Sie hier lesen.]
Kurz vor 14 Uhr versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Festsaal der Schule und verlasen feierlich die 30 Menschenrechte. Trotz vollem Turnsaal durften die vortragenden Schülerinnen und Schüler die volle Aufmerksamkeit ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler genießen.
Wir möchten uns ganz besonders bei Direktorin MMag. Barbara Krenn-Schöggl bedanken, die uns wieder einmal die Möglichkeit bot, mit Schülerinnen und Schülern ihrer Schule zu den Menschenrechten und damit zu den europäischen Werten zu arbeiten!
Unser Dank gilt auch dem Schulsprecher der Modeschule Christoph Pail (BMHS-Landesschulsprecher und Bundesschulsprecherstellvertreter), der als Multitalent sowohl als Initiator als auch als Workshopleiter in Erscheinung trat.
Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler, die diesen Tag mit ihrer Begeisterung und ihrer Aktivität zu einem unvergesslichen Tag machten!
Und was sagen die TeilnehmerInnen selbst zum Tag der Menschenrechte (Auszug aus den Feedback-Bögen):
Was hat mich besonders begeistert?
... dass Wissen etwas ganz Wichtiges ist.
... die Begeisterung der Vortragenden.
... dass die ganze Schule daran teilgenommen hat und jeder seine Ideen und Meinungen einbringen konnte.
... dass Spiele gemacht wurden & alles sehr aktuell war.
... dass wir abstimmen konnten bei dem Vortrag und unsere Meinung einbringen konnten.
... dass so offen über die Themen gesprochen wurde.
... dass sich jemand dafür einsetzt, den Menschen ihre Rechte bewusst zu machen.
... die Videos zwischen der Powerpoint bei der Einführung in die Menschenrechte.
Ich möchte noch sagen:
Sollte in jeder Schule ein PFLICHTworkshop sein.
Ihr hättet ruhig mehr Zeit verwenden können, da es sehr wichtig war.
Einige Menschenrechte kannte ich vorher nicht. Es hat mich zum Nachdenken gebracht.
Es war sehr interessant und man konnte viel mitnehmen und Spaß haben
Lesen Sie hier das Interview mit Schulsprecher Christoph Pail.
Vortragstermin: 10. Dezember 2018 - Tag der Menschenrechte
Modeschule Graz
Höhere Bundeslehranstalt & Fachschule & Kolleg für Mode
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
www.modeschule.at