Aktuelles > im Überblick
NEUIGKEITEN
Workshops im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben"
Mai 2019
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden wir von der Ortl-Aicher-Realschule in Leutkirch im Allgäu zu drei Workshop-Tagen eingeladen.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt!“ zielt darauf ab, demokratisches Miteinander, ziviles Engagement und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu stärken und zu fördern.
Kooperationspartner an Schulen für das Land Steiermark
Schulen im Land Steiermark haben jetzt die Möglichkeit Workshops kostenfrei zu buchen!
Die Workshops werden im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Steiermark vom Ressort für Bildung und Gesellschaft gefördert.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Schülerinnen und Schüler sind 15 Jahre oder älter.
Die Schule ist im Land Steiermark ansässig.
Kultusministerium Baden-Württemberg empfiehlt "Frieden ist ..."
Sept. 2017
In der letzten Ausgabe des "Infodienst Schule" des Kultusministeriums Baden-Württemberg wurde unsere Bildungsinitiative in der Kategorie "Unterricht" vorgestellt.
Der digitale "Infodienst Schule" wird 6x jährlich an 4700 Schulen versendet.
Hier gehts zum Infodienst Schule des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Dez. 2016
Der offizielle Bildungsserver Berlin-Brandenburg listet und empfiehlt unsere Bildungsinitiative im Bereich "Menschenrechtserziehung".
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin.
Hier gehts zum Eintrag auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Von österreichischer Schulbehörde empfohlen!
Die offizielle Schulbehörde für das österreichische Bundesland Steiermark hat ein Empfehlungsschreiben für unsere Bildungsinitiative ausgestellt.
Geprüft und für gut befunden! :)
Wir freuen uns sehr über das Empfehlungsschreiben der Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, Frau Dipl.-Päd. HOL Meixner!
Nach einem persönlichen Gespräch im Dezember 2015 durften wir unsere Tätigkeit an mehreren, von der Präsidentin des Landesschulrates ausgewählten, Schulen unter Beweis stellen. Die anschließende Berichterstattung und Bewertung sprach für uns!
Hier ein Auszug aus dem Empfehlungsschreiben:
(...) Vortrag und Workshop sind didaktisch und methodisch professionell aufbereitet und können als Ergänzung, Erweiterung und Auflockerung für viele Fächer, insbesondere für Deutsch, Geschichte, Philosophie, Ethik, Politik und Recht verstanden werden und werden als solche ausdrücklich empfohlen. 
Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, sich mit den eigenen Wertvorstellungen auseinanderzusetzen und erfahren, warum unsere friedliche und freie Gesellschaft unmittelbar mit den grundlegenden europäischen Werten zusammenhängt. Das Verstehen und Reflektieren europäischer Werte trägt darüber hinaus zu einer Sensibilisierung gegenüber politischer und religiöser Radikalisierung bei und soll Impuls für das aktive Mitgestalten unserer Gesellschaft und ihrer Werte sein. (...)

Prämierung und € 1.000 Preisgeld
Dez. 2016
Wir freuen uns über € 1.000 Preisgeld im Rahmen des „In Heroes Award“!
Das Kölner Unternehmen Unitymedia hat im Rahmen des „In Heroes Award“ Projekte prämiert, für die sich ihre Mitarbeiter ehrenamtlich, außerhalb ihrer Arbeitszeit, einsetzen.
Unser ehrenamtlicher Unterstützer Guido Steinhart hat sich für TeamFreiheit stark gemacht und es damit in die Endrunde für den Award geschafft!
Über die Anerkennung freut Guido sich: "Es ist wunderbar und für mich persönlich motivierend, dass Liberty Global unsere Arbeit als TeamFreiheit unterstützt und somit hilft, die Achtsamkeit für unsere freiheitlichen Grundwerte in der Gesellschaft und an den Schulen zu erhöhen."
Vielen Dank an Guido Steinhart und Unitymedia, ein Unternehmen von Liberty Global.

Öffentlicher Vortrag in Hannover
Sept. 2016
Die Europäischen Werte - Schlüssel zu Frieden,
Freiheit und Integration.
Was: Vortrag und Diskussion
Wann: Samstag 10.09.2016, Start: 19:30 Uhr
Wo: Im Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Unser Team freut sich auf Ihr Kommen!

Schulen aus Deutschland aufgepasst!
Sept. 2016
Jetzt Schulvortrag frei von allen Kosten buchen!
Dank einer großzügigen Spende aus München können wir folgende Aktion anbieten:
Bei Anmeldung bis 24.12.2016 entfällt der Unkostenbeitrag von €150,-!
Die Aktion gilt für Schulen aus Deutschland, die sich im Zeitraum von 01.09. bis 24.12.2016 für einen Vortrag anmelden! Angebot auf 100 Schulen begrenzt.
Zur Schulanmeldung

Vortrag an der Uni Kiel
Jun. 2016
Am Fr, 3.06.2016 halten wir einen Vortrag an der Uni Kiel. Im Rahmen der dort stattfindenden Europa-Woche hört ihr Buchautor Anton Pototschnik, unseren Vortragenden an den Schulen, zum Thema: Warum wir Frieden und Freiheit nur bewahren, indem wir hinsehen, zuhören, mitreden und handeln. Was sind denn »Europäische Werte«?
"SCHULE" berichtet über uns – die offizielle Zeitschrift für Schulen vom Landesschulrat für Steiermark
Wir freuen uns über eine ausführliche Berichterstattung unserer Bildungsinitiative in der offiziellen Zeitschrift für Schulen, die vom Landesschulrat für Steiermark herausgegeben wird.
Artikel lesen
Komplette Ausgabe auf der Webseite des Landesschulrat für Steiermark lesen
Prominente Unterstützerin Conchita Wurst
Auch Conchita Wurst findet, dass es sich lohnt sich für unsere Europäischen Werte einzusetzen!
Wir freuen uns über eine weitere prominente Unterstützerin!

Spende vom Naturhotel Taleu
Wir freuen uns über die großzügige Spende von € 1.000 vom ****Naturhotel Taleu!
"Taleu goes Charity" die wöchentliche Tombola für den guten Zweck ist seit 5 Jahren fester Bestandteil der Wintersaison des Naturhotel Taleu. Die diesjährige "Winter - Herzenssache" galt der Unterstützung von Frieden ist kein Wintergarten.
Wir bedanken uns ganz herzlich!

Besuch bei der Steirischen Landesschulrätin
Wir bedanken uns herzlich für das Gespräch mit Frau Dipl.-Päd. HOL Elisabeth MEIXNER, der Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, die uns die Gelegenheit bot die Bildungsinitiative in einem persönlichen Gespräch vorzustellen!