top of page

DAS BUCH "DER BAUPLAN DER FREIHEIT"

FUNDIERTES HINTERGRUNDWISSEN

Warum haben wir in Europa persönliche Freiheiten und Möglichkeiten, die es in anderen Teilen der Welt nicht gibt? Sind wir vielleicht gerade auf dem besten Weg unsere Freiheiten wieder zu verlieren?

 

Dieses Buch enthüllt den Bauplan der Freiheit – die Grundlage für jede freie Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit.

 

Das Buch arbeitet in bewusster Komplexitätsreduktion mit großer Klarheit und Übersicht jene historischen Entwicklungen heraus, die schon in der Vergangenheit zum Verlust von persönlichen Freiheiten und Rechten und somit zum Verlust einer freien Gesellschaft führten. Und es zeigt alarmierende Ähnlichkeiten zu unserer aktuellen Situation auf: Politikverdrossenheit, die Bildung von Parallelgesellschaften, wirtschaftliche Krisen, …

 

Mit diesem ansprechenden, durch zahlreiche Grafiken illustrierten Buch halten Sie den Schlüssel zum Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge in Händen. Und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, heute etwas zu tun, um unsere freien Gesellschaften für zukünftige Generationen zu bewahren.

Bauplan-der-Freiheit_neu_500.png

"Der Bauplan der Freiheit" 

von Thomas Pototschnik

DER AUTOR

Thomas Pototschnik

Thomas Pototschnik, Jahrgang 1977, studierte Germanistik und Kunstgeschichte und beschäftigt sich seit dieser Zeit mit europäischer Geschichte und den aktuellen Entwicklungen Mitteleuropas. Derzeit arbeitet er an der Gründung eines Wissensmagazins mit dem Namen „Causality“ – weil bestehende Wissensmagazine seiner Meinung nach „immer dort aufhören, wo es endlich anfängt, wirklich interessant zu werden“.

BUCHREZENSIONEN

Freie Gesellschaften entstehen nicht aus dem Nichts. Stattdessen gibt es einen versteckten Bauplan der Freiheit. Versteckt ist er, weil die meisten Menschen, die sich ihre Freiheit nicht selbst erkämpfen mussten, nicht wissen, welche zahlreichen Bedingungen dafür zusammenkommen müssen...

Erfahren Sie mehr 

 

Interviews

CT-Gespräch mit Anton und Thomas Pototschnik über die Grundlagen freier Gesellschaften

Erfahren Sie mehr

AMAZON KUNDENREZENSIONEN

 

„Selten findet man eine so klare, übersichtliche Zusammenstellung der Bedingungen, auf denen unsere Freiheit ruht.“

 

„Das Buch eignet sich aufgrund der klaren, schnörkellosen Sprache, der zahlreichen veranschaulichenden Grafiken und der vielen übersichtlichen Abschnitte mit Zwischenüberschriften und Beispielen sicher auch sehr gut als Schulbuch. Der Inhalt - die Vermittlung der Geschichte und der Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft - sollte ohnehin viel wichtigerer Teil des Lehrplans sein.“  

 

„Vor allem empfehlenswert für Schulen und Universitäten.“

 

„Und jetzt kommt das Beste, für das die Autoren nicht hoch genug gelobt werden können: In einer großartig aufbereiteten Show (ja so kann man es nennen) legen sie für Schulklassen logisch und transparent, geschichtlich exakt und interessant besprochen und diskutiert (ich sah und hörte fasziniert den Vortrag) das Auf und Ab der Freiheit der Menschen dar.“

 

Weitere Rezensionen auf Amazon

bottom of page