top of page

Anwendbares Wissen über die Werteordnung und Menschenrechte in Europa vermitteln – humorvoll und altersgerecht aufbereitet in Form von Vorträgen, Workshops und Lehrmaterial.

ANGEBOT FÜR SCHULEN

Vorträge

Wie unsere freien Gesellschaften in Europa entstanden sind und warum Freiheit auch immer Verantwortung bedeutet.

Die Reise durch die Geschichte lässt Schüler Zusammenhänge klarer erfassen und verstehen und animiert zu einer angeregten Diskussion im Anschluss an den Vortrag und im besten Fall zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den eigenen Freiheiten.
 

Moderner Multimediavortrag im Ausmaß von zwei Unterrichtseinheiten.

Workshops

Was haben die europäischen Werte mit unserem Alltag und unserem Leben zu tun? Der Halbtages-Workshop soll Jugendliche nachhaltig für die Zukunft stärken und sie für ein aktives demokratisches Mitwirken in unserer Gesellschaft begeistern!

 

Die Europäischen Werte, und was sie für unser Leben bedeuten, begleiten den gesamten Workshop. Den Schülerinnen und Schülern wird anschaulich bewusst gemacht, welchen Einfluss die Europäischen Werte auf ihren Alltag und ihr Leben haben. Im historischen Kontext wird darüber hinaus Wissen zu Entwicklung und Verlust dieser Werte vermittelt.

Workshop, nach pädagogischen Grundsätzen konzipiert, im Ausmaß von vier Unterrichtseinheiten, abgehalten von zwei Referenten.

Lehrmaterial

Kostenloses Lehrmaterial im Rahmen von mehreren Modulen zur direkten Verwendung im Unterricht.

 

Das Lehrmaterial zum Thema „Nachhaltigkeit der Menschenrechte“ wurde in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz, der Technischen Universität Graz und der Universität für Bodenkultur in Wien im Rahmen des SUSTAINICUM Projektes erarbeitet.

bottom of page