top of page

Über uns > Auszeichnungen

AUSZEICHNUNGEN

Von Österreichischer Schulbehörde empfohlen!

Die offizielle Schulbehörde für das österreichische Bundesland Steiermark hat ein Empfehlungsschreiben für unsere Bildungsinitiative ausgestellt.

 

Geprüft und für gut befunden! :)
Wir freuen uns sehr über das Empfehlungsschreiben der Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, Frau Dipl.-Päd. HOL Meixner!

Nach einem persönlichen Gespräch im Dezember 2015 durften wir unsere Tätigkeit an mehreren, von der Präsidentin des Landesschulrates ausgewählten, Schulen unter Beweis stellen. Die anschließende Berichterstattung und Bewertung sprach für uns!

 

Hier ein Auszug aus dem Empfehlungsschreiben: 

 

(...) Vortrag und Workshop sind didaktisch und methodisch professionell aufbereitet und können als Ergänzung, Erweiterung und Auflockerung für viele Fächer, insbesondere für Deutsch, Geschichte, Philosophie, Ethik, Politik und Recht verstanden werden und werden als solche ausdrücklich empfohlen. 
Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, sich mit den eigenen Wertvorstellungen auseinanderzusetzen und erfahren, warum unsere friedliche und freie Gesellschaft unmittelbar mit den grundlegenden europäischen Werten zusammenhängt. Das Verstehen und Reflektieren europäischer Werte trägt darüber hinaus zu einer Sensibilisierung gegenüber politischer und religiöser Radikalisierung bei und soll Impuls für das aktive Mitgestalten unserer Gesellschaft und ihrer Werte sein. (...)

 

 

Das gesamte Empfehlungsschreiben als PDF ansehen.

ERASMUS+ Projekt-Partner

Im Rahmen des EU-Projektes zum Thema „Exploring our Values as Europeans“ hielt TeamFreiheit im April 2015 ganztätige Workshops mit dem Schwerpunktthema „Menschenwürde – Menschenrechte“ ab. Ziel des Projektes war die Vermittlung der Werte Europas durch eine überregionale Kooperation mit Schulen aus Österreich, Deutschland und Griechenland.

Unterrichtsmaterial mit drei österreichischen Universitäten erstellt

TeamFreiheit stellt LehrerInnen kostenlos online Unterrichtsmaterial zum Thema „Nachhaltigkeit der Menschenrechte“ zur Verfügung. Dieses wurde in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz, der Technischen Universität Graz und der Universität für Bodenkultur Wien, im Rahmen des Sustainicum Projektes erarbeitet. 

Preisgekröntes Buch "Der Bauplan der Freiheit"

Warum haben wir in Europa persönliche Freiheiten und Möglichkeiten, die es in anderen Teilen der Welt nicht gibt? Sind wir vielleicht gerade auf dem besten Weg unsere Freiheiten wieder zu verlieren?

 

Dieses Buch enthüllt den Bauplan der Freiheit – die Grundlage für jede freie Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit.

 

Das Buch arbeitet in bewusster Komplexitätsreduktion mit großer Klarheit und Übersicht jene historischen Entwicklungen heraus, die schon in der Vergangenheit zum Verlust von persönlichen Freiheiten und Rechten und somit zum Verlust einer freien Gesellschaft führten. Und es zeigt alarmierende Ähnlichkeiten zu unserer aktuellen Situation auf: Politikverdrossenheit, die Bildung von Parallelgesellschaften, wirtschaftliche Krisen, …

 

Mit diesem ansprechenden, durch zahlreiche Grafiken illustrierten Buch halten Sie den Schlüssel zum Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge in Händen. Und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, heute etwas zu tun, um unsere freien Gesellschaften für zukünftige Generationen zu bewahren.

Bauplan-der-Freiheit_neu_500.png

"Der Bauplan der Freiheit" 

von Thomas Pototschnik

bottom of page